Am Samstag, den 3. Mai 2025, veranstaltet die Stadt ihren Tag der offenen Tür. Wir laden Sie herzlich ein: Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und machen Sie sich selbst ein Bild von den städtischen Einrichtungen und der Arbeit Ihrer Stadtverwaltung. Das Mobilitätsreferat ist mit einem vielfältigen Programm für Sie dabei!
Bei unseren abwechslungsreichen Angeboten ist mit Sicherheit für alle etwas dabei! Urteilen Sie selbst und kommen Sie vorbei!
- Erleben Sie den Münchner Radentscheid interaktiv und virtuell: Im Rahmen von Informationsveranstaltungen werden geplante, bauliche Maßnahmen zur Umsetzung des Münchner Radentscheids virtuell in 3D präsentiert.
- Lassen Sie sich die Münchner Ampelsteuerung von unseren Expert*inenn praxisnah erklären.
- Mit Objekten aus der Mitmach-Ausstellung "Unterwegs in meiner Stadt" wird das Thema Mobilität für Groß und Klein erlebbar gemacht.
- Unsere Fachexpert*innen stellen Ihnen die aktuellen Entwicklungen im Bereich Mobilitätsdaten in München vor und erläutern, wie diese Daten erhoben und genutzt werden.
- Unser Fußverkehrsbeauftragter und sein Team erläutern Ihnen auf einstündigen Spaziergängen uner anderem unsere Planungen für den Fußverkehr in München (hierfür müssten Sie sich bitte anmelden. Den Anmeldelink finden Sie in der gelben Infobox.)
- Bei einem unserer beliebten kostenlosen Radl-Checks können Sie Ihr Fahrrad auf seine Verkehrstauglichkeit überprüfen lassen.
- Wir bieten Ihnen zwei geführte Radl-Touren durch die Innenstadt an, bei denen wir Ihnen unter anderem die Planungen und umgesetzten Maßnehmen für eine sichere Rad-Infrastruktur erläutern (hierfür müssten Sie sich bitte anmelden. Den Anmeldelink finden Sie in der gelben Infobox.)
- Und natürlich erfahren Sie an unseren unterschiedlichen Informationsständen alles, was Sie über unsere Arbeit erfahren möchten!

Die genauen Informationen zu den Aktionen des Mobilitätsreferats und noch vieles mehr finden Sie im Programmheft über die gelbe Infobox. Speziell die Angebote unseres Referats sind auf den Seiten 31 bis 36 sowie 50 bis 54 näher erläutert.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Termin
3. Mai 2025, 10 bis 16 Uhr