zu-fuss
auto
Pressemitteilung vom 24. Oktober 2025
Pressemitteilung

Zweite Schulstraße im Stadtbezirk Trudering-Riem

Seit einem Beschluss des Stadtrats im März diesen Jahres können in München grundsätzlich Schulstraßen eingerichtet werden, um das hohe Verkehrsaufkommen durch sogenannte Elterntaxis einzudämmen. 

Foto: LHM/MOR, Kliewer

Zweite Schulstraße im Stadtbezirk Trudering-Riem

Die erste Einrichtung dieser Art an der Grundschule in der Forellenstraße im Stadtbezirk Trudering-Riem soll im Januar 2026 an den Start gehen. Nun folgt bereits die zweite Schulstraße – wieder im Stadtbezirk Trudering-Riem. Der dortige Bezirksausschuss hat in seiner gestrigen Sitzung einstimmig beschlossen, auch vor der Grund- und Mittelschule an der Lehrer-Wirth-Straße eine Schulstraße zu schaffen. Die Umsetzung ist für April 2026 vorgesehen.

Gemäß Beschluss sollen die Lehrer-Wirth-Straße südlich der Erika-Cremer-Straße, die Caroline-Herschel-Straße und die Elisabeth-Dane-Straße zwischen Lehrer-Wirth-Straße und Grünanlage zur Schulstraße werden. Die Straßenabschnitte werden dafür von Montag bis Freitag (werktags) zwischen 7.30 und 8 Uhr für alle Kraftfahrzeuge gesperrt. Die Regelung wird durch eine entsprechende Beschilderung gekennzeichnet, eine bauliche Veränderung der Straßen ist nicht vorgesehen. Für Eltern, die ihre Kinder zur Schule bringen müssen, sollen „Bringzonen“ in der Erika-Cremer- und der Maria-Montessori-Straße eingerichtet werden, die zwischen 7 und 9 Uhr dem Ein- und Aussteigen der Kinder dienen.

Auf Antrag können Ausnahmegenehmigungen für die Zufahrt und das Parken erteilt werden, zum Beispiel für Anwohnende und Gewerbetreibende. Linien- und Schulbusse, Einsatz- und Rettungsfahrzeuge, die Straßenreinigung und die Müllabfuhr sind von der Regelung ausgenommen und dürfen den gesperrten Bereich jederzeit befahren.

Bürgermeister Dominik Krause: „Kinder müssen sich im Straßenverkehr sicher bewegen können, das hat oberste Priorität. Der Bringverkehr mit dem Auto sorgt immer wieder für gefährliche Situationen. Schulstraßen können einen Beitrag leisten, die Sicherheit rund um Schulen zu erhöhen. Ich freue mich über die einstimmige Entscheidung des Bezirksausschusses.“ Mobilitätsreferent Georg Dunkel: „Ich freue mich, dass der Bezirksausschuss Trudering-Riem nun auch die Einrichtung einer zweiten Schulstraße in München beschlossen hat. Für die Schüler*innen der ansässigen Schulen sind Schulstraßen ein absoluter Gewinn, weil morgens der Kfz-Verkehr entzerrt wird und so unübersichtliche Situationen möglichst gar nicht erst entstehen. Sie tragen entscheidend zur Schulwegsicherheit bei.“

Stefan Ziegler, Vorsitzender des Bezirksausschusses Trudering-Riem: „Ich freue mich, dass wir inzwischen die zweite Schulstraße im Stadtbezirk einstimmig beschließen konnten und damit hoffentlich die Verzweiflung dieser Schulfamilien, wie man dem Bringverkehr vor Unterrichtsbeginn begegnen kann, lindern oder sogar beenden. Dass beide Pilotprojekte bei uns im Stadtbezirk stattfinden, ist für uns eine sehr schöne Sache, und wir sind sicher, dass nach Beendigung der Pilotprojekte weitere Schulstraßen eingerichtet werden können. Der BA 15 sieht in diesem Pilotprojekt eine große Chance für viele Schulen in München. Die Eltern verabschieden sich von ihren Kindern an geeigneten Stellen, von denen die Kinder schnell und gefahrlos zu Fuß zur Schule kommen und die Schülerinnen und Schüler, die ganz selbstständig zur Schule kommen, sind auf den letzten Metern nicht dem sonst üblichen Verkehrschaos ausgesetzt. Die Einschränkungen, die das Projekt für die Anwohner mit sich bringt, sind aus unserer Sicht überschaubar und unbillige Härten können mit Ausnahmegenehmigungen aufgefangen werden.“

Nachdem im Umfeld der Schulen an der Lehrer-Wirth-Straße in der Vergangenheit immer wieder unübersichtliche Situationen beobachtet worden waren, hatte der Bezirksausschuss einen Antrag auf Einrichtung einer Schulstraße gestellt. Das Mobilitätsreferat hat daraufhin Gespräche unter anderem mit den Leitungen der ansässigen Schulen und Kindertagesstätten sowie der Polizei geführt und ein Konzept für die Grund- und Mittelschule ausgearbeitet. Mittels Informationsschreiben und bei einer Informationsveranstaltung Mitte Oktober wurden Anwohnende, Gewerbetreibende, die Schulfamilie und die Eltern der ansässigen Kindertagesstätten frühzeitig vorab über das Vorhaben informiert. Die geplante Einrichtung der Schulstraße wurde von einer großen Mehrheit der Anwesenden begrüßt. Bedenken konnten durch die Expert*innen der Polizei, des Mobilitätsreferats und des Bezirksausschusses, auch mit Verweis auf die geplante Evaluation, ausgeräumt werden.

Weitere Informationen zur Einrichtung der ersten Schulstraßen in München gibt es unter  muenchenunterwegs.de/schulstrassen.