Termine & Veranstaltungen

Digitale Informationsveranstaltung

Wie geht's weiter mit den Pop-Up-Radwegen an der Theresien- und Gabelsbergerstraße?

Termin aus 2021

Copyright: LHM/ Nagy

Wie geht's weiter mit den Pop-Up-Radwegen an der Theresien- und Gabelsbergerstraße?

Die Landeshauptstadt München veranstaltet am 18. Februar um 18 Uhr einen zweistündigen digitalen Informationsabend. Interessierte Bürger*innen können hier mehr zu den weiteren Planungen zu den Pop-Up-Radwegen an der Theresien- und Gabelsbergerstraße erfahren. Im Anschluss sind die Teilnehmenden eingeladen, ihre Einschätzung und Fragen über eine Chatfunktion mit den städtischen Expert*innen zu teilen.

Die über den Winter entfernten Pop-Up-Radwege sollen wieder neu markiert werden. Der Stadtrat entscheidet hierüber im März. In der Zwischenzeit wurden Verkehrsdaten ausgewertet. Ebenso wurden die Erfahrungen mit den temporären Radwegen von Anwohner*innen, Bezirksausschüssen, Polizei und MVG abgefragt und evaluiert, um Wirkung und Nutzen bewerten zu können. Aktuell werden für die Elisenstraße, Theresienstraße (zwei Abschnitte), Gabelsberger- und Rosenheimer Straße Markierungsvorschläge ausgearbeitet, die ab April umgesetzt werden könnten. Um ein Meinungsbild der Bürger*innen zu den Planungen zu erhalten, lädt die Stadt nun zu digitalen Informationsveranstaltungen und Bürger*innenbeteiligung ein. Am Vortag findet die entsprechende Veranstaltung zur Rosenheimer Straße statt. 

Von Seiten der Landeshauptstadt München werden Georg Dunkel, Leiter des Mobilitätsreferats, sowie verantwortliche Radverkehrsplaner anwesend sein. Sie stellen die aktuellen Pläne sowie Ergebnisse aus der Evaluierungsstudie der Pop-Up-Radwege aus 2020 vor. Auch der Bezirksausschuss Maxvorstadt wird durch seine Vorsitzende vertreten sein.  

Die Veranstaltungen laufen über die Videoplattform Zoom. Über die Chatfunktion können sich die Teilnehmenden mit den anwesenden Expert*innen austauschen. Der Livestream kann außerdem über Youtube mitverfolgt werden. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Hinweis: Die Markierungsarbeiten an der Elisenstraße sind nicht Teil der Informationsveranstaltungen, da sich im entsprechenden Straßenabschnitt weder Wohn- noch Geschäftshäuser befinden.

Sie haben folgende Möglichkeiten an der Veranstaltung teilzunehmen:
  1. Über die Videoplattform Zoom unter folgendem Link: https://us02web.zoom.us/j/89789132911 
  2. Über Ihren Internetbrowser: https://zoom.us/join Webinar-ID: 897 8913 2911

    Mit diesen Zugangsdaten können Sie sich entweder über die App zoom.us oder über Ihren Internetbrowser anmelden. Für die Videoplattform zoom.us werden die aktuellsten Versionen von den Browsern Google Chrome, Firefox oder Chromium Edge empfohlen. Um über zoom.us in der Veranstaltung teilzunehmen, müssen Sie Ihren Namen und E-Mail-Adresse eingeben. Ihre Daten werden nicht gespeichert und Sie werden nach der Veranstaltung nicht über diese Adresse kontaktiert. Die Eingabe der Daten ist nur notwendig, um die Anmeldung über die Videoplattform zoom.us zu ermöglichen. Ihre Kameras werden übrigens während der gesamten Veranstaltung ausgeschaltet sein, so dass Sie nicht sichtbar sind.

  3. Über den LiveStream im YouTube-Kanal von München unterwegs: https://www.youtube.com/channel/UC_3HBwKE_Uuu9aOywecZ43g
Termin

18. Februar 2021, 18 bis 20 Uhr

Digitale Veranstaltung

Kontakt

Mobilitätsreferat
Kommunikation und Radverkehrskoordination
radverkehr@muenchen.de