Mit guten Bedingungen zum sicheren Überholen, Nebeneinanderfahren und zügigen Vorankommen mit möglichst wenigem Stehenbleiben an Kreuzungen, bieten Radschnellwege gerade für längere Strecken das optimale Radelvergnügen. Aktuell untersuchen die Landeshauptstadt München und der Landkreis München, wie eine solche Radschnellverbindung von der Innenstadt durch den Münchner Norden nach Garching und Unterschleißheim ermöglicht und umgesetzt werden kann. Parallel wird derzeit untersucht, wie und wo Radschnellverbindungen von der Innenstadt Münchens in Richtung Dachau, Markt Schwaben, Oberhaching, Starnberg und Fürstenfeldbruck möglich sind.